Sympathikus-Therapie

Sympathikus-Therapie

Beschwerden, die den Schlaf rauben?
Schmerzen, die sich in Ruhe verschlimmern?
Symptome, die schon lange bestehen?

Was ist Sympathikus-Therapie?

Eine bisher wenig beachtete Ursache für lokal begrenzte chronische Beschwerden ist die dauerhafte Aktivierung des Sympathikus. Das ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der unseren Körper aktiviert. Der Sympathikus springt in Stresssituationen an. Aber auch die Gelenke der Wirbelkörper beeinflussen unser vegetatives Nervensystem.
Hervorgerufen durch Blockierungen der Wirbelsäule können Symptome bestimmter Körperregionen einem Wirbel zugeordnet und mit wenigen Sitzungen erfolgreich behandelt werden.

HACI stimuliert Reflexpunkt

Die Sympathikus-Therapie arbeitet mit magnetischen Schröpfköpfen. Diese stimulieren Reflexpunkte. Hierdurch vermindert sich die Spannung an den zugehörigen Wirbelgelenken.
In Kombination mit Reflexpunktakupressur lässt die Deblockierung des Wirbels den Sympathikus zur Ruhe kommen. Sie schlafen wieder durch. Regeneration und Heilungsprozesse können auf diese Weise wieder ungehindert ablaufen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sympathikus-Therapie kann helfen bei:
  • Migräne
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Tennis-, sowie Golf- und Mausellbogen
  • nächtlichen Wadenkrämpfen
  • Restless Legs Syndrom
  • Tinnitus
  • Reizdarm
  • Asthma