Physiotherapie
mit einem Privatrezept für Physiotherapie sind Sie bei mir richtig.
Was kann Meine private Krankenkasse abrechnen?
Ob Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Atemtherapie, Schlingentisch, KMT oder Heiße Rolle – mit der ärztlichen gestellten Diagnose und der Verordnung über Physiotherapie möchten Sie Ihre Beschwerden lindern.
Mein Schwerpunkt liegt bei orthopädischen Erkrankungen. Dabei behandle ich akute Probleme genauso gern wie chronische Symptome. Bei langfristig bestehenden Einschränkungen wird der Heilungsprozess natürlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Therapie wird auf Ihre Beschwerden ausgerichtet.
Auch und gerade mit psychischen Diagnosen sind Sie willkommen. Psyche und Körper sind eng miteinander verbunden. Ich biete Ihnen Empathie & Wertschätzung. Die Praxis bietet Ihnen reizarme Atmosphäre.
Was erwartet Sie?
Möglicherweise stellt sich Ihnen die Frage, wie eine Behandlung ausgerichtet ist und was währenddessen passiert. Vielleicht haben Sie auch schon bestimmte Vorstellungen von Anwendungen, die Ihnen in der Vergangenheit geholfen haben.
Ich möchte Ihnen im Vorfeld einen Überblick über meine Arbeitsweise geben. In meinem Denken ist die Behandlungssituation ganz klar abgespeichert. Ich setze Puzzlesteine aus der Lebensgeschichte und der jetzigen körperlichen Situation zusammen. Aufgrund dieser Anamnese wähle ich aus meinem Fortbildungs- und Erfahrungsschatz die mir logische Therapieform. Natürlich in Zusammenarbeit und Absprache mit Ihnen.
Zeit zum Ankommen, Entspannen, Verändern und Lernen
Ich plane in der Regel eine Behandlungsdauer von 45-60 Minuten ein.
Meiner Erfahrung nach erzielt eine längere Behandlungszeit größere und schnellere Erfolge. Sie haben Zeit anzukommen und sich auf die Behandlung einzulassen.
Zu Beginn interessieren mich natürlich Ihre Ziele: was möchten Sie verändern und erreichen? Auch spielt Ihre Krankheitsgeschichte eine wichtige Rolle: Seit wann bestehen die Symptome? Welche Auslöser stehen mit den Beschwerden in Zusammenhang? Was verbessert oder verschlechtert Ihre Problematik? Welche Therapien haben Sie schon ausprobiert?
Des Weiteren sind aktuelle Medikamente und vergangene Operationen von Bedeutung. So ergeben die verschiedene Teilbereiche ein Gesamtbild Ihrer Situation.
Daran anschließend erfolgt die körperliche Befunderhebung:
stehen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Gelenkblockaden im Vordergrund? Wie ist die muskuläre Situation in Bezug auf Kraft, Ausdauer, Koordination? Wo hindern Verspannungen und fasziale Verklebungen die Bewegung und den Stoffaustausch?
Und zuletzt die gemeinsame Überlegung: Was benötigen Sie, um schmerzfreier, beweglicher, entspannter oder aktiver zu werden?
Schreiben Sie mir, falls Sie weitere Fragen zum Behandlungsablauf oder einen Terminwunsch haben!