Schwangerschaftsmassage
Schwangerschaftsmassage ist zusätzliche Entspannung in der Schwangerschaft.
Sie genießen mit ihrem Baby intensive Erholung in Zweisamkeit.
So bereiten Sie Ihrem Kind einen entspannten Weg in die Welt.
- Die Schwangerschaftsmassage ist die Wohlfühlmassage für Mutter und Kind.
- Sie ist ab dem 3. Schwangerschaftsmonat möglich, sofern keine Risikoschwangerschaft vorliegt.
Die Schwangerschaftsmassage
Die Schwangerschaftsmassage wird auch perinatale Massage genannt. Sie ist speziell an die Bedürfnisse sowohl der werdenden Mutter, als auch des wachsenden Kindes angepasst.
Massiert wird in bequemer Seitenlage, wodurch Sie die Behandlung auch in fortgeschrittener Schwangerschaft genießen können. Eingekuschelt in eine Decke beginnt die Massage am Kopf. Für die folgenden sanften Knetungen und Streichungen des Körpers benutze ich Mandelöl aus der Region. Verwöhnt werden dabei nicht nur der Rücken, die Arme und Hände. Auch die Beine und Füße werden durch Streichungen leichter und lockerer.
Sobald Ihr Bauch mit kreisenden Streichungen sanft massiert wird, erfährt Ihr Baby direkt die wohltuende Wirkung der Schwangerschaftsmassage.
Schwangerschaftsbeschwerden lindern
Der Körper verändert sich während der Schwangerschaft. Das zusätzliche Gewicht und die hormonellen Veränderungen bewirken eine andere Körperhaltung. Demzufolge reagieren insbesondere Muskulatur, Kapseln und Sehnen häufig mit Verspannungen.
Verspannte Muskulatur lockert sich durch die Massage. Hierdurch steigert sich das Wohlbefinden der werdenden Mutter. Das heranwachsende Baby spürt die Entspannung genauso wie die Mutter, wodurch die Ausschüttung von Streßhormonen für beide reduziert wird.
Ein EInblick in die Massage & wichtige Informationen
Die Schwangerschaftsmassage entspannend Mutter und ungeborenes Kind. Während der Anwendung achte ich darauf, dass Sie beide sich wohlfühlen. So dass die wohlige Entspannung noch lange Zeit nach der Behandlung nachwirken kann.
Daher liegen mir folgende Punkte besonders am Herzen: Ich unterlasse Zug an den Gelenken. Auch umgehe ich die mit der Schwangerschaft in Verbindung stehenden Akupressurpunkte. Den Kreuzbeinbereich spare ich während der Massage komplett aus.
Ich weise darauf hin, dass Massagen während der Schwangerschaft umstritten diskutiert werden.
Damit Sie die Massage sorglos genießen können, bringen Sie bitte sowohl Ihren Mutterpass, als auch das Einverständnis Ihres Facharztes mit.
Ein vorbereitetes Formular für Ihren Facharzt finden Sie hier.
Beitragsbild ©J. Rasch