die klassische Massage
Die klassische Massage lindert bekanntlich muskuläre Verspannungen. Aber auch und viel bedeutungsvoller ist die Wirkung auf das Immunsystem des Körpers. Das Immunsystem wird durch Massageanwendungen beruhigt, wodurch weniger Entzündungsbotenstoffe ausgeschüttet werden.
Traditionsgemäß versteht man unter dem Begriff der klassischen Massagetherapie (KMT) die Behandlung der verspannten Muskulatur. Ob Rücken, Schultergürtel, Nacken, Becken, Beine oder Füße…
Während der Massage wechseln flächige Streichungen mit punktuellen, tiefergehenden Techniken ab.
Bei regelmäßiger Anwendung werden lokale Verklebungen und Muskelverspannungen reduziert. Die Entspannung wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus.
Öle
Alle Massagen werden mit Arnikaöl oder Mandelöl durchgeführt. Mandelöl besitzt auch für sensible Hauttypen eine gute Verträglichkeit. Sollten Sie auf einen Stoff allergisch reagieren, so können Sie gerne eigene Produkte zur Behandlung mitbringen.
Kontraindikationen
Es gibt Fälle, in denen eine Massage nicht durchgeführt werden sollte. Dazu gehören unter anderem akute Infekte und Hauterkrankungen. Bei Bedenken fragen Sie bitte Ihren Arzt.